Digitale Revolution in der Jugendzentrumsarbeit gestartet

Die Jugendarbeit in Oberösterreich ist im digitalen Zeitalter angekommen: Mit „JUZ Connect“ bringt der OÖ. Jugendcenter-Unterstützungsverein (JCUV) das Jugendzentrum direkt aufs Smartphone.
Die neu entwickelte App wurde über ein Jahr lang konzipiert und umgesetzt und ist seit Juni 2025 kostenlos verfügbar. Gefördert wurde das Projekt durch den Zukunftsfond „Arbeit, Mensch, Digital“ der AK OÖ. Mit „JUZ Connect“ wurde ein innovatives Tool geschaffen, das Jugendliche direkt, zielgerichtet und zeitgemäß anspricht.
Was früher nur im Jugendzentrum vor Ort erlebbar war, funktioniert nun auch digital: Über die App können sich junge Menschen über aktuelle Veranstaltungen informieren, Einblicke in laufende Angebote bekommen und direkt ihrer bevorzugten Einrichtung folgen. So bleiben sie immer am Laufenden – unkompliziert, schnell und mobil.
Doch die App bietet weit mehr als bloße Information: Eine integrierte Notfallseite mit wichtigen Telefonnummern und Hilfekontakten sorgt dafür, dass Jugendliche in schwierigen Situationen rasch Unterstützung finden. Damit wird „JUZ Connect“ nicht nur zur digitalen Erweiterung des Jugendzentrums, sondern auch zu einem verlässlichen Begleiter im Alltag.
„Der Weg war intensiv – aber jetzt haben wir eine App, die rockt! ‘JUZ Connect’ ist unser digitales Jugendzentrum für die Hosentasche“, sagen Stefan Reichl, Vereinsleiter des JCUV, und Geschäftsführer Kurt Winter stolz über das neue Angebot.
Der JCUV betreibt aktuell 20 Jugendzentren in ganz Oberösterreich. Im Zentrum der Arbeit stehen die Begleitung junger Menschen in Ausbildung und Lehre sowie die Förderung von Eigenverantwortung, Partizipation und sinnvoller Freizeitgestaltung. Mit „JUZ Connect“ wird dieses Engagement nun um eine starke digitale Komponente erweitert – niederschwellig, modern und alltagstauglich.
Weitere Informationen zur App und zu den Angeboten der Jugendzentren gibt es unter: www.jcuv.at
