Pedibus

Inhalt

Was ist der Pedibus?

Der Pedibus ist der „Bus auf Füßen“.
Die Volksschulkinder („Fahrgäste“) gehen in Gruppen zu Fuß in die Schule. Dabei werden sie durch eingeschulte Erwachsene („BusfahrerInnen“) begleitet. Gemeinsam bilden sie den Pedibus.

Die Kinder gehen entlang definierter Routen („Linien“) und zu fixen Zeiten („Fahrplan“). An ausgeschilderte Stationen („Haltestellen“) treffen sie sich, um den Weg gemeinsam zurück zu legen.

Pedibus Mattighofen

Der Pedibus Mattighofen richtet sich an alle Volksschulkinder. Ziel ist es, die Kinder zu Fuß, gesund, sicher und nachhaltig zur Schule zu bringen.

Der Pedibus startet auch im Herbst 2024 wieder durch. Am Montag, den 16. September 2024 geht's wieder los. Auch in diesem Jahr freut man sich darauf, die Kinder auf dem Weg zur Schule zu begleiten. Derzeit werden jedoch noch Begleitpersonen gesucht.  Hier finden Sie das Anmeldeformular.

5 Linien für die Kinder
Wir freuen uns euch einen weiteren sicheren Weg in die Schule anbieten zu können. Insgesamt bietet der Pedibus nun folgende 5 Linien an. Die Routen haben sich gegenüber dem Vorjahr geändert um für unsere Kindern mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu bieten.

  • Linie Nord (blau): Unterlochnerstraße – Brauereistraße – Parkplatz E-Ladestation – Kreisverkehr – Stadtplatz – Volksschule
  • [NEU] Linie Ost (grün): Parkplatz Kreuzung Lastenstraße/ Schalchnerstraße – Harlochnerstraße – Postgasse – Parkplatz Wasseracker (Aufgang Galerie) – Volksschule
  • [NEU] Linie Süd (gelb): Hofau – Hofaustraße – Parkplatz ATSV – Ludwig-Vogl-Straße – Schwarzer Weg – Rosengasse (Treppe unten) – Volksschule
  • Linie West (rot): Parkplatz ATSV – Ludwig-Vogl-Straße – Schwarzer Weg – Rosengasse (Treppe unten) – Volksschule
  • Linie Moosstraße (magenta): Parkplatz Gärtnerei Bachleitner – Moosstraße – Ludwig-Vogl-Straße – Schwarzer Weg – Rosengasse (Treppe unten) – Volksschule

Landkarte

Ihr seid eingeladen die Streckenführung mit uns gemeinsam weiter zu entwickeln und bei Bedarf weitere Pedibus Linien einzurichten. Wir freuen uns auf eure Ideen.


Elternhaltestellen

Befindet sich derzeit keine Pedibus Linie in eurer Nähe oder es gibt andere Gründe, warum euer Kind nicht mit dem Pedibus mitgehen kann? Wir haben mit dem Schulbeginn eine passende Alternative für euch geschaffen!

5 Haltestellen für die Eltern

An den Elternhaltestellen könnt ihr eure Kinder morgens sicher aussteigen lassen bzw. nach dem Unterricht abholen. Die Standorte sind bewusst so gewählt, dass die Kinder das kurze Stück zwischen Auto und Schule selbständig und sicher zu Fuß gehen können.

  • Haltestelle Nord: E-Tankstelle, Römerstrasse 10
  • Haltestelle Ost: Parkplatz Wasseracker
  • Haltestelle Süd: Sepp-Öller-Halle Parkplatz
  • Haltestelle West: ATSV Parkplatz (ganz ohne Schild)
  • Haltestelle MCenter: Parkplätze Brauereistraße 7 vor der MCenter Garage


Vorteile Pedibus

5 Linien: Für den Pedibus Mattighofen sind fünf Linien aktiv: Moosstraße (magenta), Nord (blau), Ost (grün), Süd (gelb), West (rot).

2x Täglich: Der Pedibus „bewegt“ bei jedem Wetter. Dadurch wird der Verkehr in der Stadt schon am Morgen entlastet.

100% Gesund: Die Kinder sind an der frischen Luft und machen bereits am Morgen Bewegung.

Für die Kinder: Kinder lernen das richtige Verhalten im Straßenverkehr und stärken das eigene Selbstvertrauen. Die Kinder gehen gemeinsam mit anderen zur Schule und steigern dabei ihre Konzentration im Schulunterricht.

Für die Eltern: Die Eltern haben weniger Stress am Morgen und gewinnen dadurch Zeit. Gleichzeitig wird die Selbstständigkeit der Kinder gefördert, und sie erhalten einen besseren Ausgleich auf dem Weg zur Schule.

Für uns ALLE: Alle profitieren von deutlich weniger Verkehrsaufkommen, reduzierten Schadstoffemissionen und einer höheren Verkehrssicherheit in Mattighofen.


Anmeldung und Informationen

Elterninfo-Pedibus

Anmeldeformular Begleitpersonen

Anmeldeformular Kinder und Begleitpersonen

Fahrpläne

Verhaltensregeln


Der Pedibus Mattighofen braucht ausreichend Begleitpersonen. Je mehr Erwachsene – Eltern, Großeltern und sonstige Freiwillige – sich beteiligen, desto leichter können die Begleitdienste untereinander aufgeteilt werden. Ein/-e Busfahrer/-in darf maximal 8 Kinder begleiten.

Begleitpersonen erhalten eine Einschulung sowie die Materialien, um den Pedibus im Sinne der Kinder gestalten zu können. Außerdem werden sie über die Gemeinde Haftpflicht versichert.

Sie möchten die Volksschulkinder begleiten, haben Vorschläge zur Streckenführung der Pedibus-Linien oder möchten sogar eine weitere einrichten, da Bedarf besteht? Bitte kontaktieren Sie die Pedibus-Koordinatorin Gertrud Bachleitner. Das Team freut sich auf Ihre Unterstützung und Ideen!


Kontakt

Pedibus-Mattighofen Projekt Team

Koordination: Gertrud Bachleitner
Email: pedibus.mattighofen@gmail.com
Tel/SMS/Signal/WhatsApp: +43 677 64774038


Unterstützer

Herzlichen Dank an die Unternehmen für die „Gebäck-Motivation“! Kinder mit einem vollen Sammelpass dürfen sich ein gratis Gebäck bei folgenden Betrieben abholen. 

  • Bäckerei Konditorei Café Bar Günther Ringeltaube
  • Naturbäckerei Zagler
  • Lama - Dekor, Café & mehr


Beispielvideo

Das Konzept des Pedibus wurde in Österreich bereits in einigen Orten umgesetzt. Hier ein Beispiel aus Leobersdorf (NÖ):

Das Pedibus Projekt wird unterstützt vom:

Text