Hundehaltung

Hund - French Bully

Quicklinks:

Mit dem Inkrafttreten des neuen Oö. Hundehaltegesetzes ist ab sofort die neue Website sichermithund.at verfügbar. Die Website bietet umfassende und leicht verständliche Informationen zum neuen Hundehaltegesetz und wird Hundehalterinnen und Hundehaltern ausdrücklich zur Nutzung empfohlen.

Auf der offiziellen Website des Landes Oberösterreich https://www.land-oberoesterreich.gv.at/95653.htm finden sich weiterhin die Anbieter von Sachkundekursen in Oberösterreich. Nach Inkrafttreten der neuen Hundehalteverordnung Mitte bis Ende November 2024 werden dort zudem Informationen zu den Organisationen und Personen veröffentlicht, die zukünftig die Alltagstauglichkeitsprüfung (ATP) abnehmen und als verhaltensmedizinische Evaluatoren zur Verfügung stehen.

Zusätzlich erhalten Sie bei der Anmeldung Ihres Hundes ein Infoblatt, das die wichtigsten Informationen zum Oö. Hundehaltegesetz 2024 in kompakter Form darstellt.

Downloads zum neuen Oö. Hundehaltegesetz 2024 - Oö. HHG 2024:

Oö. Hundehaltegesetz 2024

Information zur Hunde-Anmeldung

Formular Anmeldung-Hunderegister

Bei der Beendigung der Hundehaltung ist der Hund bei der Stadtgemeinde Mattighofen abzumelden.



Sachkundenachweis 

Termine für den Sachkundenachweis 2025:

28. Februar 2025 (Freitag)
21. März 2025 (Freitag)
25. April 2025 (Freitag)
23. Mai 2025 (Freitag)
27. Juni 2025 (Freitag)
18. Juli 2025 (Freitag)
22. August 2025 (Freitag)
19. September 2025 (Freitag)
17. Oktober 2025 (Freitag)
21. November 2025 (Freitag)

Beginn jeweils 15:30 Uhr - 21:30 Uhr (6 Unterrichtseinheiten)
Unkostenbeitrag: € 80,00 
Bitte keine Hunde mitnehmen

WO: Tierarztpraxis für Kleintiere 
5230 Mattighofen, Unterlochnerstraße 10d

Organisation: Tierärztegemeinschaft Innviertel, Dr. Daniela Klement
5230 Mattighofen, Unterlochnerstraße 10d

Vortragende: Dr. Daniela Klement und Astrid Weber
Anmeldung & Information: Telefon: 07742 / 6069

Hier finden Sie die Mattighofner Tierärzte



Alltagstauglichkeitsprüfung nach dem OÖ Hundehaltergesetz

Alle Hundehalter, die ab dem 01. Dezember 2024 einen großen Hund bei der Gemeinde neu anmelden, müssen neben den allgemeinen Anforderungen bei der Anmeldung zusätzlich innerhalb einer bestimmten Frist auch eine Alltagstauglichkeitsprüfung (ATP) mit ihrem Hund absolvieren. Herr Absmann aus Munderfing bietet solche Alltagstauglichkeitsprüfungen (ATP) nach österreichischen Vorgaben an. Den nächsten Termin erfahren sie bei:

Thomas Absmann - Professioneller tierschutzqualifizierter Hundetrainer und DOGAudit Prüfer

Weitere Informationen zur Alltagstauglichkeitsprüfung:

Prüfungsgebühr:

  • € 50,- (nur Prüfung)
  • € 100,- (Prüfung inklusive zwei Trainingseinheiten zur optimalen Prüfungsvorbereitung)
  • Wichtig: Die Vorbereitung wird dringend empfohlen, da sie folgende Vorteile bietet:
    • Kennenlernen zwischen Halter, Hund und Prüfer.
    • Einschätzung des Trainingsbedarfs.
    • Üben relevanter Alltagssituationen für den Hund.

Rechtliche Grundlage:
Die Prüfung erfolgt gemäß dem Oberösterreichischen Hundehaltergesetz und stellt sicher, dass Halter/innen und Hunde für den Alltag vorbereitet und verantwortungsvoll miteinander agieren.

Anmeldung erforderlich!
Die Plätze sind begrenzt und schnell vergeben. Bitte melden Sie sich frühzeitig, um Ihren Platz zu sichern.